Biografie - PD Dr. Gertrud Rößner
Funktion:
Konservatorin, Privatdozentin
Aufgabengebiete: Betreuung der Sammlungen (Säugetiere), Forschung,
Öffentlichkeitsarbeit, Lehre
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>> Publikationen
Biographie
Seit Oktober 2007 | Konservatorin für fossile Säugetiere an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München | |
2003 | Habilitation, Zuerkennung der Lehrbefähigung in den Fächern Paläontologie und Historische Geologie Habilitationsschrift: Miozäne Ruminantia Süddeutschlands: Taxonomie und Paläoökologie. | |
2003 bis 2007 | Wissenschaftliche Oberassistentin am Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Sektion Paläontologie, Ludwig-Maximilians-Universität München | |
1994 bis 2003 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Paläontologie und Historische Geologie, Ludwig-Maximilians-Universität München | |
1994 | Promotion, Verleihung des Doktorgrades der Naturwissenschaften Dissertation: Odontologische und schädelanatomische Untersuchungen an Procervulus (Cervidae, Mammalia). | |
1993 bis 1994 | Verwalterin einer wissenschaftlichen Assistentenstelle am Institut für Paläontologie und Historische Geologie, Ludwig-Maximilians-Universität München | |
1991 bis 1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Paläontologie und Historische Geologie, Ludwig-Maximilians-Universität München | |
1990 | Diplom Geologie/Paläontologie Diplomarbeit: Geologisch-paläontologische Untersuchungen in der bunten Molasse des Ammerprofils (Murnauer Mulde, Oberbayern). | |
1984 bis 1990 | Studium der Geologie/Paläontologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Forschung
Morphologie, Taxonomie, Systematik und Phylogenie der Ruminantia (Artiodactyla, Mammalia) (besonders Miozän), Paläobiologie von Großsäugern, Fossilfundstelle Sandelzhausen (Miozän, Deutschland), Evolution terrestrischer Ökosysteme
Lehrveranstaltungen
1) Evolution der Säugetiere, a: Diversität und Funktion, b: Zähne und Gebiss;
2) Wissenschaftliches Zeichnen in den Naturwissenschaften. PD Dr. Gertrud Rössner
Functions: Research curator, lecturer
Areas of responsibilities: Curation of collections (Mammalia), public relations, teaching
CV
CV
Since 2007 Curator of fossil mammals at the Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München
2003 Habilitation, Palaeontology and Historical Geology, Ludwig-Maximilians-University Munich Thesis: Miocene Ruminantia from Southern Germany: Taxonomy and Palaeoecology. [In German]
1993 – 2007 Associate Professor, Department of Earth and Environmental Sciences, Section Palaeontology, Ludwig-Maximilians-University Munich
1994 Ph. D., Palaeontology, Ludwig-Maximilians-University Munich Thesis: Craniodental investigations in Procervulus (Cervidae, Mammalia). [In German]
1991 – 1993 Scientific associate, DFG (German Science Foundation)
1990 Diploma (MSc), Geology/Palaeontology, Ludwig-Maximilians-University MunichThesis: Geopalaeontological investigations of the „Bunte Molasse“ in the section of the river Ammer (Murnauer Mulde, Oberbayern). [In German]
Research topics
Morphology, taxonomy, systematics and phylogeny of Ruminantia (Artiodactyla, Mammalia) (especially Miocene), Palaeobiology of large mammals, Evolution of terrestrial ecosystems, Fossilsite Sandelzhausen (Miocene, Germany).
Teaching
1) Evolution of mammals, a: Diversity and function, b: Dentition.
2) Scientific drawing in natural sciences.