2014
• Moser, M.: Dinosaurierhandel und seine Folgen. Naturwissenschaftliche Rundschau, 67 (790): 193-194, 1 fig.; Stuttgart.
• Moser, M.: Waren "befiederte Dinosaurier" Vögel? Kritische Anmerkungen zu einem Expertenstreit. –Naturwissenschaftliche Rundschau, 67 (789): 114-122, 8 figs.; Stuttgart.
• Moser, M., m. Beitr. v. Doppler, G., Geiß, E., Grottenthaler, H., Martin, K., Schwerd, K., Strauß, N. & Wieczorek, H.-L. (2014): In memoriam Walter Grottenthaler * 4. Mai 1941 — † 6. Februar 2014. Mit einem Verzeichnis der Werke von Walter Grottenthaler. – Nachrichtenblatt Freundeskreis der Geologischen Staatssammlung München e. V. 14-15: 10-14, 4 figs.; München.
2013
• Moser, M.: Transfer of type specimens of fossil fishes to the Bavarian State Collection for Palaeontology and Geology with some notes on their history of research. Zitteliana, (A) 53: 169-177, 3 figs.; München
• Moser, M.: Gehirnevolution bei Dinosauriern. Naturwissenschaftliche Rundschau, 66 (786): 648-649, 1 fig.; Stuttgart.
• Moser, M.: Thermoregulation und Nachtaktivität bei Elefanten und Dinosauriern. Naturwissenschaftliche Rundschau, 66 (785) 593-594, 1 fig.; Stuttgart.
• Moser, M.: Ursprung des Schildkrötenbauplans. Naturwissenschaftliche Rundschau, 66 (781): 360-361, 2 figs.; Stuttgart.
• Moser, M.: 100 Jahre Geochronologie neue Beiträge zur Enträtselung spannender Episoden der Erdgeschichte. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 66 (779): 233-237, 3 figs.; Stuttgart.
• Moser, M.: Sonderausstellung "Fossiles Afrika". Fossilien, 30 (1): 7-8; Stuttgart.
2012
• Moser, M.: Warum starben Riesenfluginsekten aus? – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (774): 646-647, 1 fig.; Stuttgart. (12.2012).
• Moser, M. & Nose, M.: Fossiles Afrika - Aus der Vergangenheit eines alten Kontinents. – GMIT, Geowissenschaftliche Mitteilungen, 50: 89, 1 fig.; Bonn. (12.2012).
• Moser, M.: Skelett einer Rechengebissechse. – Fossilien, 29 (6): 324-325, 1 fig.; Stuttgart. (11.2012).
• Moser, M.: Änderung der Zoologischen Nomenklaturregeln erlaubt e-publizieren. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (773): 592; Stuttgart. (11.2012).
• Moser, M.: Verräterische Bauchinhalte bei Sauriern. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (773): 586-588, 1 fig.; Stuttgart. (11.2012).
• Moser, M., Krings, M., Nose, M., Nützel, A., Rößner, G. & Werner, W.: Fossiles Afrika - Aus der Vergangenheit eines alten Kontinents. – In: Keilmann, C., et al. (Hrsg.): The Munich Show - Mineralientage München, Das Themenbuch "African Secrets", S. 174-201, [57 Abb.]; München (R. Bode). (10.2012).
• Moser, M., Krings, M., Nose, M., Nützel, A., Rößner, G. & Werner, W.: Fossil Africa - Episodes from the history of an ancient continent. – In: Keilmann, C., et al. (ed.): The Munich Show - Mineralientage München, Theme Book "African Secrets", p. 174-201, [57 figs.]; Munich (R. Bode). (10.2012).
• Moser, M.: Ein junger Raubdinosaurier mit buschigem Schwanz. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (771): 470-471, 2 fig.; Stuttgart. (9.2012).
• Moser, M.: Multituberculaten: Erfolgreiche Radiation im Schatten der Dinosaurier. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (768): 307-308, 1 fig.; Stuttgart. (6.2012).
• Moser, M.: Skelett einer Altfledermaus. – Fossilien, 29 (3): 133, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.5.2012).
• Moser, M.: Deinonychus: Funktion der Schreckensklaue. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (765): 138-139, 1 fig.; Stuttgart. (3.2012).
• Moser, M. & Werner, W.: 40 Jahre "Freunde" - Rückblick und Zwischenbilanz eines Erfolges. – Jahresbericht 2011 und Mitteilungen, Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie, 40: 27-32, 5 figs.; München. [3.2012].
• Moser, M.: Ein Neotyp für Archaeopteryx. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 65 (764): 85-86, 1 fig.; Stuttgart. (2.2012).
2011
• Moser, M.: Aussterben der Dinosaurier vor oder nach dem "Dinosaurier-Sterben"? – Naturwissenschaftliche Rundschau, 64 (762): 646-648; Stuttgart. (12.2011).
• Moser, M.: In memoriam † Herbert Obermüller 15.7.1943-10.6.2010. – Jahresbericht 2010 und Mitteilungen, Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie, 39: 24-27; München. [3.2011].
• SCHEYER, T. M. & Moser, M.: Survival of the thinnest: rediscovery of BAUER’s (1898) ichthyosaur tooth sections from Upper Jurassic lithographic limestone quarries, south Germany. – Swiss Journal of Geosciences, 104 (Supplement 1): S147–S157, 7 figs., 1 e-suppl. (biogr., bibliogr.); Basel. (12.2011).
• Moser, M: Schädel eines Hauerzahnsauriers. – Fossilien • Zeitschrift für Hobbypaläontologen, 28 (6): 323-324, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.11.2011).
• Moser, M. & Rauhut, O.: Der Reusengebiss-Flugsaurier Ctenochasma. – Fossilien, Sonderheft 2011 (Plattenkalk-Fossilien von der Frankenalb • Die Mörnsheimer Schichten des Besuchersteinbruchs Mühlheim): 47-48, 1 fig.; Wiebelsheim. (10.2011).
• Moser, M.: 150 Jahre Archaeopteryx - 75 Jahre Peter Wellnhofer. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 64 (756): 320-321, 5 figs.; Stuttgart. (6.2011).
• Moser, M.: Neues Licht auf die Stammesgeschichte der frühen Dinosaurier. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 64 (756): 304-305, 1 fig.; Stuttgart. (6.2011).
• Moser, M: Skelett einer kreidezeitlichen Meeresechse. – Fossilien • Zeitschrift für Hobbypaläontologen, 28 (3): 133-134, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.5.2011).
• Moser, M.: Geschlechtsdimorphismus und reptilische Fortpflanzung bei Flugsauriern. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 64 (754): 195-196, 1 fig.; Stuttgart. (4.2011).
• Moser, M. & Rauhut, O.: Schädel eines Reusengebiss-Flugsauriers. – Fossilien, 28 (2): 69-70, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.3.2011).
• Moser, M.: Schmalflossen-Fischsaurier mit Hauterhaltung. – Fossilien, 28 (1): 6-7, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.1.2011).
• Moser, M.: Provinzielle Hornsaurier. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 64 (751): 28-30, 2 figs.; Stuttgart. (1.2011).
2010
• Moser, M.: Landkrokodil mit Raubtiergebiss. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 63 (749): 587; Stuttgart. (11.2010).
• Rössner, G. E., Moser, M., Hölzl, S., Nützel, A. & Werner, W.: Zähne • Geniale Evolutionsprodukte. – Offizieller Katalog der 47. Mineralientage München: 119-136, [44 figs.]; (R. Bode) München.
• Moser, M.: Bizarrer Raubsaurier mit Spitzhöcker und Federmarken. – Naturwissenschaftliche Rundschau, 63 (748): 534-535, 1 fig.; Stuttgart. (10.2010).
• Moser, M.: Hohlstachler-Ouastenflosser. – Fossilien • Zeitschrift für Hobbypaläontologen, 27 (5): 262, 1 fig.; Wiebelsheim. (15.9.2010).
2009
• Moser, M., Niederhöfer, H.-J. & Falkner, G.: Continental molluscs of the fossil site Sandelzhausen (Miocene; Upper Freshwater Molasse from Bavaria) and their value for palaeoecological assessment. – Paläontologische Zeitschrift, 83 (1): 25-54, 12 figs., 2 tabs.; Heidelberg.
• Moser, M., Rössner, G.E., Göhlich, U.B., Böhme, M. & Fahlbusch, V.: The fossillagerstätte Sandelzhausen (Miocene; southern Germany): history of investigation, geology, fauna and age. – Paläontologische Zeitschrift, 83 (1): 7-23, 6 figs., 1 tab.; Heidelberg.
2007
• Moser, M. & Schoch, R.: Revision of the type material and nomenclature of Mastodonsaurus giganteus (Jaeger) (Temnospondyli) from the Middle Triassic of Germany. – Palaeontology, 50 (5): 1245-1266, 9 figs.; London.
2006
• Moser, M.: Comment on the proposed conservation of Palamopus E. Hitchcock, 1845 (Ichnotaxa, Reptilia?). – Bulletin of Zoological Nomenclature, 63 (2): 131-133; London (International Commission on Zoological Nomenclature c/o The Natural History Museum).
• Moser, M., Mathur, U. B., Fürsich, F. T., Pandey, D. K. & Mathur, N.: Oldest camarasauromorph sauropod (Dinosauria) discovered in the Middle Jurassic (Bajocian) of the Khadir Island, Kachchh, western India. – Paläontologische Zeitschrift, 80 (1): 34-51, 11 Abb.; Stuttgart.
• Thiel, H.-P. [Text], Wittchow, F. [Mitarbeit] & Moser, M. [fachliche Beratung]: Dinosaurier von A‑Z · Arten, Verhalten und Lebensräume. – 140 S., illustr.; Ravensburg (Ravensburger Buchverlag).
2005
• Moser, M.: Holotypic ink. [published e-letter]. – Science, 309 (5744): 2163c, ¬ http://www.sciencemag.org/cgi/eletters/309/5744/2163c; Washington. (8.11.2005).
• Moser, M.: Field observations regarding taphonomy, pedogenesis and late diagenesis. – In: Sandelzhausen Symposium 2005 · Symposium on the Miocene Fossillagerstätte Sandelzhausen (Mainburg, Bavaria, Germany), 13th to 15th September in Mainburg, Program (coord. Gertrud Rössner): 52.
2004
• Fahlbusch, V. & Moser, M.: The Neogene mammalian faunas of Ertemte and Harr Obo in Inner Mongolia (Nei Mongol), China. - 13. The genera Microtodon and Anatolomys (Rodentia, Cricetidae). – Senckenbergiana lethaea, 84 (1-2): 323-349, 20 Abb., 4 Tab., 2 Taf.; Frankfurt a. M.
2003
• Moser, M.: Neues und Altes von Plateosaurus aus Bayern. – Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie München, Jahresbericht 2002 und Mitteilungen, 31: 55-62, 8 Abb.; München.
• Moser, M.: Plateosaurus engelhardti Meyer, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) aus dem Feuerletten (Mittelkeuper; Obertrias) von Bayern. – Zitteliana, (B), 24: 3-186, 32 Abb., 4 Tab., 40 Taf.; München.
2001
• Leinfelder, R., Göhlich, U., Schmid, D., Bergmeier, G. & Moser, M.: [Berichte über Förderprojekte der Universitätsgesellschaft] Großbild-Digital-Kamera. – Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität München, Jahresbericht, 80: 24-25, 4 Abb.; München.
• Moser, M.: Die Welt der Saurier 3. Meeressaurier und Flugsaurier. – Begleitkarte zu vhs 42 02701: 8 S., 1 Abb.; Grünwald (FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht).
2000
• Moser, M.: Peratosauroides problematica Naylor, in Estes 1981 (Batrachosauroididae, Amphibia), an exercise in new and old nomenclature. – Terra nostra. Schriften der Alfred-Wegener-Stiftung, 98 (7): 8-11; Berlin (Alfred-Wegener-Stiftung).
• Moser, M.: Paläobodenbildung und ihr Einfluß auf die Interpretation der Gastropodenfauna von Sandelzhausen (OSM; Bayern). – Meeting of the Molasse Group, April 2000, Kempten, Abstracts: 10-11.
• Moser, M.: The influence of pedogenesis on the taxonomy of Plateosaurus. – 5th European Workshop on Vertebrate Palaeontology, June 2000, Karlsruhe, Abstracts: 57. [+Poster].
1999
• 1999 Barthelt-Ludwig, D., Fahlbusch, V., Immel, H., Moser, M. & Schairer, G.: Ammoniten - nicht nur eine schöne, runde Sache. – Ausstellungskatalog Mineralientage München, 36: 114-161, illustr.; München (Bode).
Mitarbeit bei Publikationen
2006
• Paumkirchner, P. (2006): Die Dino-Jägerin aus Niederbayern. [U. B. Göhlich]. – Universum · Das schönste Magazin Österreichs, 2006 (4): 80-84, illustr.; St. Pölten (LW Werbe- und Verlagsgesellschaft). [1 Foto M. Moser].
• Schoch, R.: Kupferzell · Saurier aus den Keupersümpfen. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie C - Wissen für alle, 61: 80 S., 80 Abb.; Stuttgart (Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart). [4 Fotos: M. Moser]
2005
• Schoch, R. & Rubidge, B. S.: The amphibamid Micropholis from the Lystrosaurus Assemblage Zone of South Africa. – Journal of Vertebrate Paleontology, 25 (3): 502-522, 8 figs., 1 tab., 1 app.; Northbrook (Society of Vertebrate Paleontology). [4 Fotos: M. Moser].
2003
• Werner, W. (Redaktion): Zitteliana, (B), 24: 188 S., 1 Beitrag; (Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie) München. [Redaktionelle Mitarbeit, Bildbearbeitung, Layout].
2002
• Werner, W. (Redaktion): Zitteliana, 23: 105 S., 2 Beiträge; (Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie) München. [Redaktionelle Mitarbeit, Bildbearbeitung, Layout].
• Werner, W. (Redaktion): Zitteliana, 22: 190 S., 2 Beiträge; (Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie) München. [Redaktionelle Mitarbeit, Bildbearbeitung, Layout].
2001
• fotos in den Jahresberichten der Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie, München, für 1997, 1998, und 2001 zur Dokumentation der Grabung in Sandelzhausen.
1999
• Rössner, Gertrud E. & Heissig, Kurt (Hrsg.): The Miocene land mammals of Europe: 515 S., 46 Beiträge; München (F. Pfeil). [Redaktionelle Mitarbeit].
• Hünermann, K. A.: Superfamily Suoidea. [translation from original German: M. Moser]. – In: Rössner, G. E. & Heissig, K. (Hrsg.): The Miocene land mammals of Europe: 209-216, 9 Abb., 3 Tab.; München (F. Pfeil).
1997
• Werner, W. (Schriftleitung): Zitteliana, 21: 192 S., 3 Beiträge; (Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie) München. [Redaktionelle Mitarbeit].
1996
• Ostrom, John H.: The questionable validity of Protoavis. – Archaeopteryx · Jahreszeitschrift der Freunde des Jura-Museums Eichstätt, 14: 39-41, 3 Abb. · Die Fragwürdigkeit von Protoavis. [Übersetzung: M. Moser]. – Archaeopteryx, 14: 42; Eichstätt.
• Griffiths, P. J.: The isolated Archaeopteryx feather. – Archaeopteryx · Jahreszeitschrift der Freunde des Jura-Museums Eichstätt, 14: 1-20, 10 Taf. · Die isolierte Archaeopteryx-Feder. [Übersetzung: M. Moser]. – Archaeopteryx, 14: 21-26; Eichstätt.
1993
• Werner, W. (Schriftleitung): Mikropaläontologie-Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Hagn und zum 60. Geburtstag von Dietrich Herm. – Zitteliana, 20: 418 S., 35 Beiträge; (Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie) München. [Redaktionelle Mitarbeit].
Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit und Gestaltung der Ausstellungen, Führungen und Sonderveranstaltungen in der BSPG seit 1997 bis laufend
- Große Landesausstellung des Landes Baden-Württemberg 2007 in Stuttgart: "Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution" von 2003 bis 2007.